Apocalypsis Enochi
Liber Enoch
Das Buch Henoch. Flemming, Johannes Paul, and Radermacher, Ludwig, editors. Leipzig: Hinrichs, 1901.
καὶ ἔσονται πάντες λατρεύοντες οἱ λαοὶ καὶ εὐλογοῦντες πάντες ἐμοὶ καὶ προσκυνοῦντες.
καὶ καθαρισθήσεται πᾶσα ἡ γῆ ἀπὸ παντὸς μιάσματος καὶ ἀπὸ πάσης ἀκαθαρσίας καὶ ὀργῆς καὶ μάστιγος καὶ οὐκέτι πέμψω ἐπ᾿ αὐτοὺς εἰς πάσας τὰς γενεὰς τοῦ αἰῶνος.
Καὶ τότε ἀνοίξω τὰ ταμεῖα τῆς εὐλογίας τὰ ὄντα ἐν τῷ οὐρανῷ [καὶ] κατενεγκεῖν αὐτὰ [ἐπὶ τὰ ἔργα] ἐπὶ τὸν κόπον τῶν υἱῶν τῶν ἀνθρώπων.
καὶ τότε ἀλήθεια καὶ εἰρήνη κοινωνήσουσιν ὁμοῦ εἰς πάσας τὰς ἡμέρας τοῦ αἰῶνος καὶ εἰς πάσας τὰς γενεὰς τῶν ἀνθρώπων.
Πρὸ τούτων τῶν λόγων ἐλήμφθη Ἐνώχ, καὶ οὐδεὶς τῶν ἀνθρώπων ἒγνω, ποῦ ἐλήμφθη καὶ ποῦ ἐστὶν καὶ τί ἐγένετο αὐτῷ.
καὶ τὰ ἔργα αὐτῷ μετὰ τῶν ἐγρηγόρων, καὶ μετὰ τῶν ἁγίων αἱ ἡμέραι αὐτοῦ.
καὶ ἑστὼς ἤμην Ἐνὼχ εὐλογῶν τῷ κυρίῳ τῆς μεγαλοσύνης, τῷ βασιλεῖ τῶν αἰώνων, καὶ ἰδοὺ οἱ ἐγρήγοροι τοῦ ἀγίου τοῦ μεγάλου ἐκάλουν με·
Ἐνὼχ ὁ γραμματεὺς τῆς δικαιοσύνης, πορεύου καὶ εἰπὲ τοῖς ἐγρηγόροις τοῦ οὐρανοῦ, οἵτινς ἀπολιπόντες τὸν οὐρανὸν τὸν ὑψηλόν, τὸ ἁγίασμα τῆς στάσεως τοῦ αἰῶνος, μετὰ τῶν γυναικῶν ἐμιάνθησαν καί, ὥσπερ οἱ υἱοὶ τῆς γῆς ποιοῦσιν, οὕτως καὶ αὐτοὶ ποιοῦσιν καὶ ἔλαβον ἑαυτοῖς γυναῖκας· ἀφανισμὸν μέγαν κατηφανίσατε τὴν γῆν,
καὶ οὐκ ἒσται ὑμῖν εἰρήνη οὔτε ἄφεσις·
καὶ περὶ ὧν χαίρουσιν τῶν υἱῶν αὐτῶν, τὸν φόνον τῶν ἀγαπητῶν αὐτῶν [*](1/2 δενδρὼν (oder δένδρα) ἐν αὐτῇ? | 3 φυτευθήσεται aus dem Vorhergehenden wiederholt | φυτευον φυτευοντες | καὶ A] αι P | 5 ὁ σπόρος] οπορου P viell. ὁ σπόος <ὁ έν αἰτῇ σπαρεὶς> nach A | Lücke nach A, ergänze <χίλια, καὶ ἓν μέτρον< | 8 ergänze nach A <καὶ ἔσονται πάντες οἱ υἱοὶ τῶν ἀνθρώπων δικαιοι< | 10/11 μιαμματας | 14 κατενεγκεῖν A] και κατενενκιν P | ἐπὶ τὴν γῆν + A (viell. für ἐπὶ τὰ ἔργα einzusetzen) | 19 ἐστὶν] ἕστη A? Ein Tempus der Vergangenheit scheint nötig | 20 αὐτῷ] αὐτῶν Ρ αὐτοῦ Α? Edd. | 21 ἐν ταῖς ἡμέραις αὐτοῦ A | ἑστὼς < A | 22/23 τοῦ ἁγ. τ. μ. < Α | 23 οι γραμματευς P | 28 κατηφανίσατε] καιηφανισατε Ρ | καὶ ἀφανισμὸν μέγαν ἠφανίσθησαν ἐπὶ τῆς γῆς A? | ὑμῖν] αὐτοῖς A.)
Cap. 11. Und in jenen Tagen werde ich die himmlischen Schatzkammern des Segens öffnen, um sie auf die Erde, über das Werk und die Arbeit der Menschenkinder herabkommen zu lassen. 2 Und Friede und Wahrheit werden vereint sein für alle Tage der Welt und für Geschlechter der Welt.«
Cap. 12. Vor allen (r. diesen) Begebenheiten ward Henoch entrückt, und keines von den Menschenkindern wusste, wohin er entrückt war, und wo er sich aufhielt, und was (mit ihm) geschehen war. 2 Und all sein Thun war mit den Wächtern und Heiligen in seinen 3 Und ich, Henoch, pries eben den grossen Herrn, [und] den König Welt, siehe da riefen mich, Henoch den Schreiber, die Wächter und sprachen zu mir: .4 »Henoch, Schreiber der Gerechtigkeit, geh, verkünde den Wächtern des Himmels, welche den hohen Himmel, die ewige Stätte verlassen haben, und sich mit Weibern geschändet gethan haben, wie die Menschenkinder thun, und sich Weiber genommen haben und in grosse Verderbnis auf Erden versunken sind: 5 [und] Sie werden keinen Frieden, noch Vergebung der Sünden haben. 6 Und sie sich über ihre Kinder freuen, sollen sie die Ermordung ihrer Lieb- [*](Cap. 10, 18 u. 19 Jes. 65, 21. Jerem. 81, 4. Ezech. 28, 26. Arnos 9, 14. — 19 Jes. 5, 10. — Cap. 11. 1 Deut. 28, 12. — 2. Psal. 85, 11. 4 Wein] < U; »Frucht« II Ι 13 »wieder eine Flut über sie bringen« 2 20 kuellȗ des äth. T. ist nach d. Gr. in ellȗ zu ändern Ι 23 »Heil. u. Wä.« 24 »grossen« = ’abij vielleicht ungenau ür ’ebaj = μςγαλοσύνη Ι 28 »und die . . . ätte« alle HSS ausser G Ι 31 Frieden haben] + »auf Erden« Q, II Ι 32 der Text verderbt: »weil sich ihre Kinder (welȗdômȗ) freuen« GQU; ». . . M; »weil sie sich nicht über ihre Kinder freuen« Τ, IL Welȗldômȗ kann als Accus, gefasst werden, vgl. Dn. Gr.2 § 176 f., also ebenfalls: »über ihre Kinder«. 3)