History of the Peloponnesian War

Thucydides

Thucydides. Vier Staatsreden aus Thucydides. Gürsching, Heinrich, translator. Augsburg: Wirth, 1856.

Auch unser Edelmuth ist von einer andern als der gewöhnlichen Art. Denn erstlich sind es erwiesene und nicht empfangene Wohlthaten, was unsere Freundschaften schliefst, und der Gebende ist immer auch zuverlässiger, um sich die Dankesschuld des Wohlwollens bei dem Empfänger stets ausstehend zu erhalten[*]() ; während der Verpflichtete fühlt, dass seine aufopferndste Freundschaft doch nur Schuldigkeit und kein Verdienst ist und dadurch verdrossen wird.

Und dann ist es wie nirgend sonst das Selbstgefühl der Freiheit, das uns den Muth verleiht, ohne Berechnung des Vortheils einem Jeden beizustehen.

Kurz, wie Athen selber als Griechenlands Bildungsschule dasteht, so mag man auch getrost jeden seiner Bürger als ein Muster der vielseitigsten Befähigung zu den Geschäften, der genialsten Gewandtheit hinstellen.

Und dass dies nicht rednerischer Selbstruhm, sondern That und Wirklichkeit ist, das bezeugt selbstredend die Macht des Staates, die nur solche Männer erwerben konnten.