History of the Peloponnesian War
Thucydides
Thucydides. Vier Staatsreden aus Thucydides. Gürsching, Heinrich, translator. Augsburg: Wirth, 1856.
Muss ja schon der gewöhnliche Mensch wegen patriotischer Tapferkeit im Kriege werth gehalten werden[*]() , da er das Böse durch Gutes in Vergessenheit gebracht und durch bürgerliche Tugend mehr genützt, als im Privatleben geschadet hat. —
Von diesen aber hat keinem der lockende Genuss des Reichthums die Entschlossenheit geraubt, keinen die Hoffnung des Armen auf künftiges Glück und Reichthum mit seiner Pflicht markten lassen. Allein von dem Wunsche beseelt, den Feind zu züchtigen, und im Gefühle der grossen Sache, für die sie stritten, wollten sie auf dem Schlachtfeld den Sieg und die Erfüllung ihrer Wünsche finden, so doch dass sie den dunkeln Ausgang ruhig dem Glücke vertrauten und der Wirklichkeit, dem Ernst des Augenblicks die männliche Zuversicht auf die eigene Kraft entgegensetzten[*]() . In der Schlacht selbst achteten sie nicht Tod und Wunden,
So sind sie würdig des Vaterlandes als Helden gefallen. Uns aber lasset, ob wir auch um einen unblutigeren Ausgang flehen, doch von derselben mannhaften Gesinnung vor dem Feind erfunden werden und nicht nur müssig reden hören von ihrer Nützlichkeit, von der ihr ohne viel Worte und ohne Aufzählung aller Vortheile einer nachdrücklichen Verteidigung schon selbst überzeugt seid, sondern unverdrossen handeln lasst uns für das Vaterland, um seine Grösse zu begreifen und für sie zu erwarmen. Und wenn ihr Bewunderung für sie fühlt, vergesset nicht, dass Männer von Muth, Umsicht und kriegerischem Ehrgefühl es waren, die sie begründet, die wenn ihnen auch zuweilen ein Unternehmen mislang, sich geschämt, desshalb dem Vaterlande ihre Dienste zu entziehen, sondern mit Freuden ihm das beneidenswertheste Opfer dargebracht haben.
Denn für ihr dem Staate geopfertes Leben ist ihnen zum Lohn unsterblicher Ruhm und die ehrenvollste Grabschrift geworden, nicht auf dem Grab von Erde, sondern auf dem, wo ihr Ruhm, so oft ihr Name genannt, ihr Beispiel nachgeahmt wird, unvergesslich fortlebt.